Bevor es an die Einführung von Anwendungen geht, müssen die geeigneten Lösungen gefunden beziehungsweise abgestimmt werden. Es hängt von Ihren Anforderungen ab, ob es eine "out-of-the-box"-Lösung gibt oder in welchem Umfang firmenspezifische Anforderungen zu berücksichtigen sind. Lassen Sie uns einfach darüber sprechen. Das geht am schnellsten.

Der Einführungsprozess – in 10 Schritten zum Erfolg
Eine Lösung „out-of-the-box“ könnte bei optimalen Rahmenbedingungen in circa 4 Wochen bei Ihnen zum Einsatz kommen.
Und so könnte sich die Einführung auch in Ihrem Unternehmen gestalten:
Lösung finden
Kontakt aufnehmen
Schreiben Sie uns doch bitte eine E-Mail. Wir nehmen zeitnah Kontakt zu Ihnen auf. Wenn Sie uns schon ein paar Stichpunkte nennen, kommen wir gemeinsam schneller auf den Punkt.
Testbeipiele erzeugen (optional)
Insbesondere bei Differenzansichten sollten vorab einige Tests erfolgen. Für einen erfolgreichen Einsatz ist es sehr wichtig, dass die Vorlagen immer in der gleichen Qualität erzeugt werden. Manchmal sind ein paar interne Maßnahmen notwendig, um nur die tatsächlichen Unterschiede darstellen zu können. Wir stehen mit unserer Erfahrung an Ihrer Seite.
Ziellösung abstimmen
Vor der Erstellung eines Angebots müssen wir uns über die genaue Funktionalität abstimmen. Welche firmenspezifischen Besonderheiten sind zu berücksichtigen? Sind programmtechnische Erweiterungen erforderlich? Das Ergebnis bestimmt sowohl die Realisierungszeit als auch die Passfähigkeit der Lösungen. Das gemeinsame Verständnis sollte in eine technische Spezifikation einfließen. Dann wissen alle Beteiligten, was die künftige Lösung leisten soll. Und was nicht.
Dauer: ca. 2 Tage + x (je nach Komplexität und Abstimmungsbedarf der künftigen Lösung)
Angebot erstellen
Sie erhalten von uns ein passgenaues Angebot zur Realisierung der abgestimmten Lösungen. Grundlage ist die erarbeitete und abgestimmte technische Spezifikation.
Bestellung übermitteln
Das Angebot passt? Dann müssen Sie nur noch bestellen und wir können gemeinsam loslegen.
Server bereitstellen / Installation vorbereiten
Jetzt kann es gemeinsam an die Arbeit gehen.
Was haben Sie zu tun?
- Wir brauchen einen Windows-Server, auf dem wir unsere Software (Web- und Applikationsserver) installieren können. Eine virtuelle Maschine ist das Mittel der Wahl.
Was haben wir zu tun?
- Erstellen der Konfiguration der Ziellösung (Corporate Design, Stempel erstellen, ...)
- Falls erforderlich: Zusatzprogrammierung
Dauer: ca. 2 Wochen + x (je nach Komplexität / Neuheitsgrad / internem Aufwand)
Software installieren
Jetzt ist die Installation unserer Software an der Reihe. Wir benötigen einen Remote-Zugriff auf den bereitgestellten Server. Zumindest temporär am Tage der Installation.
Dauer: ca. 0,5 ... 1,0 Tage
Software testen und abnehmen
Läuft die Software bei Ihnen? Funktioniert alles wie vorgesehen? Jetzt sind sie am Zug.
Lösung ausrollen und nutzen
Der entscheidende Moment:
Die Anwender benutzen die neuen Funktionen. Hoffentlich gerne.
Der Änderungsprozess profitiert von den neuen Dokumenten. Ganz sicher.
Wenn bei Ihnen schon ein WORKdoxx-Server im Einsatz ist, kann sich die Implementierung natürlich beschleunigen.
Im Falle einer erforderlichen Programmentwicklung oder -anpassung oder einer beabsichtigten Systemintegration sind die aufgeführten Schritte eher als Leitfaden zu sehen und beanspruchen teilweise erheblich mehr Zeit. Aber auch das setzen wir gemeinsam erfolgreich um. Einfach kann jeder.
Also: Worauf warten Sie? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Lassen Sie uns gemeinsam eine Success-Story auf den Weg bringen.