Insbesondere durch unsere Differenzmaske verkürzen wir die notwendige Zeit zum Vergleichen von Zeichnungsversionen erheblich. Die Anwender konzentrieren sich auf die Änderungen und finden diese mit größerer Sicherheit. Besonders effektiv: Die automatische Erzeugung der Differenzansichten im Hintergrund.
WAS
ist unsere Mission?
Wir helfen Unternehmen dabei,
ihre Kosten im Änderungsprozess zu senken,
indem wir die Arbeit mit der Technischen Zeichnung beschleunigen.
WIE
halten wir dieses Versprechen?
FREMDZEICHNUNGSSTEMPEL
Durch einen firmenspezifischen ID-Stempel für externe Zeichnungen finden die Anwender auf den ersten Blick sämtliche relevanten internen Angaben, wie Teile- und Änderungsnummer, Version, Datum oder Bearbeiter. Die Zeit zum Suchen, ob und welche Angaben irgendwo auf dieser Zeichnung stehen, entfällt komplett.
WARUM
engagieren wir uns für die Technische Zeichnung?

Die Definition mechanischer Produkte basiert heute auf der 3D-CAD-Geometrie. Dennoch ist die Technische Zeichnung immer noch unverzichtbar als allgemein anerkanntes „Vertragsdokument“ zwischen Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung, zwischen Kunden und Lieferanten.
Als Konstrukteur und langjährig Verantwortlicher für die CAD- und PLM-Prozesse eines international aufgestellten Maschinenbauunternehmens, sind mir die Aufgaben und Bedürfnisse der Mitarbeiter im Engineering-Umfeld bestens vertraut.
Ein tolles Projekt und eine willkommene Hilfe für die Anwender war die Einführung eines automatischen Zeichnungsvergleichs im Zuge der Freigabe einer neuen Zeichnungsversion und der Bereitstellung des Ergebnisdokuments im SAP-System.
Für mich persönlich erwuchs daraus der Traum, ein „eigenes Softwareprodukt“ zu entwickeln und anzubieten, von dessen Nützlichkeit und Anwenderfreundlichkeit ich absolut überzeugt war.
Mit diesen Ressourcen und Zielen im Gepäck hatte ich meine Mission gefunden: Die Entwicklung von innovativer, nutzbringender Engineering-Software. Gerade für die „Technische Zeichnung“ sah ich noch ein riesiges Potenzial.
Bestes Beispiel und Resultat ist unsere einzigartige Differenzmaske – inspiriert durch unzählige eigene Zeichnungsvergleiche. Sie macht den Vergleich sehr viel schneller und sicherer und ermöglicht dadurch eine Amortisationszeit der Software von nur drei bis vier Monaten. Die Maske zeigt vor allem, was sich nicht geändert hat. Dazu legen wir einfach eine graue, transparente Maske über die Zeichnung. Die Löcher in der Folie signalisieren dem Anwender, dass sich (nur) hier etwas geändert hat. Das ist bei wenigen kleinen Änderungen in einer A0-Zeichnung natürlich von unschätzbarem Wert. Die Produktiv-Premiere war 2018 bei STIHL.
Für BELIMO haben wir den Vergleich von Etiketten optimiert und die Massenverarbeitung ermöglicht.
Die Entwicklung der Multipage-Differenzansicht war für MAN Energy Solutions unerlässlich. Highlight ist die automatische, intelligente Seitenzuordnung – selbst für riesige Elektro-CAD-Dokumente. Erst mit der Realisierung dieser recht anspruchsvollen Funktionalität war ich wirklich zufrieden.
Die nächsten Innovationen sind in der Pipeline – grundsätzlich getrieben von Ihren Bedürfnissen und unserem Drang nach bestmöglicher Realisierung.

WER
sind unsere Champions?
Die Logos sind eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.
WAS
sagen unsere Anwender?
Zum Prüfen der Zeichnungen eine Mega-Sache.
Mit der Differenzansicht erkennen unsere Ingenieure in den Technischen Zeichnungen alle Änderungen auf einen Blick.
Spätestens die Baugruppenverantwortlichen schauen inzwischen nur noch die Differenzansicht an.
Meine Test-Ingenieure sind begeistert.
Die Differenzmaske hat die Vergleichszeit im Änderungsprozess nochmals wesentlich reduziert.
Zum Drüberschauen super.
Die Tools sind eine tolle Ergänzung unserer Prozess- und Systemlandschaft.
Bei der Migration unserer Etiketten auf eine neue Labelsoftware war Ihre Lösung für die Qualitätskontrolle von unschätzbarem Wert. Den Überdeckungsgrad konnten wir sehr gut automatisch auswerten.
Der jetzige Zeichnungsvergleich ist schon mal 'ne gute Sache. Wenn ich das richtig verstehe, dann wird mit der intelligenten Seitenzuordnung eine neu eingefügte Seite nicht mehr mit einer falschen Seite verglichen, oder? Ja, das ist auf jeden Fall hilfreich. Sehr gut!
Für mich ist die monatliche Entwicklung der Pixelüberdeckung interessant. In den ersten drei Monaten nach Einführung des Tools ist die Pixelüberdeckung von durchschnittlich 60 % auf über 70 % gestiegen, was eine sehr gute KPI ist.
Vielen Dank für die selbständige Fehlererkennung und schnelle Unterstützung bei der Fehlerbehebung!
Die Motorenkonstruktion nutzt jetzt die Differenzansicht bei der Zeichnungsfreigabe.
Die Differenzansicht wird hauptsächlich im Engineering genutzt, aber auch in Beschaffung und Logistik.
In einem 18-seitigen Dokument haben wir zwei kleine Feldänderungen sofort gefunden.
Der direkte Nutzen ist bombastisch.
WANN
senken SIE Ihre Kosten?
Sie denken, dass auch Ihr Unternehmen, Ihre Kollegen von der Zeit- und Kostenersparnis einer Differenzansicht profitieren sollten? Dann machen Sie den ersten Schritt und kontaktieren Sie uns. Übernehmen Sie Verantwortung! Es wird auch IHRE Erfolgsgeschichte.
Ausgehend vom Hauptsitz von MAN Energy Solution in Augsburg, dem Geburtsort des Dieselmotors (Rudolf Diesel, 1897) findet jetzt der Roll-Out der COYODO Differenzansicht in allen Sparten des Unternehmens statt. Insbesondere durch deren automatisierte Erzeugung im Zuge des Freigabeprozesses neuer Zeichnungsversionen, kommt es durch das schnelle und sichere Erkennen der Änderungen zu beachtlichen Einsparungen.
(15.02.2023)
Zwei 2- und 3-seitige Versionen einer Konstruktionszeichnung automatisch miteinander vergleichen? Oder zwei Elektro-CAD-Dokumente mit jeweils mehreren hundert Seiten? Die COYODO Multipage-Differenzansicht mit automatischer intelligenter Seitenzuordnung macht genau dies. Es entsteht nicht nur ein PDF-Dokument mit allen Einzelseiten-Vergleichen. Im Vorfeld werden die zueinander passenden Seiten ermittelt und die Einzelseiten-Vergleiche optimal zusammengestellt.
(02.01.2023)
Die Zeiten, in denen die Konstruktionsbüros vollgepflastert waren mit riesigen Zeichnungsbrettern sind schon lange vorbei. Aber Planhalter zum Anbringen von Zeichnungen sind immer noch anzutreffen. Auch, um großformatige Zeichnungen miteinander vergleichen zu können. Aber wie sieht das in modernen Büros aus? Was kann man gar im Homeoffice machen?
Lernen Sie alles zu diesem Thema in unserem neuen Blog.
(03.07.2020)
Unser neuer Blog startet zum Thema Etiketten-Vergleich und Migration.
Mit der Differenzansicht lassen sich auch geänderte Etiketten sicher und schnell vergleichen. Bei einer Migration auf eine neue Labelsoftware, ist es unverzichtbar, die Korrektheit der Label-Inhalte nahtlos sicherzustellen. Erfahren Sie, welche speziellen Features Sie genau dabei unterstützen.
(18.04.2020)