Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


COYODO - COmpare YOur DOcuments ... und mehr

WAS

Wir helfen Unternehmen dabei,
die Kosten im Änderungsprozess zu senken,
indem wir mit innovativer Software
die Nutzung der Technischen Zeichnung beschleunigen.

WIE

Klein, aber fein. Für höchste Akzeptanz und besten Support fokussieren wir uns bewusst auf zwei praktische Anwendungen. Beide können eine spürbare Kostenreduktion erzielen – immer abhängig von den firmen­spezifischen Gegebenheiten.

Differenzansicht Icon

PDF-DIFFERENZANSICHT

Insbesondere durch unsere Differenzmaske verkürzen wir die notwendige Zeit zum Vergleichen von Zeichnungs­versionen erheblich. Die Anwender konzentrieren sich auf die Änderungen und finden diese mit größerer Sicher­heit. Besonders effektiv: Die auto­matische Erzeugung der Differenzansichten im Hintergrund.

ID-Stempel für Fremdzeichnungen

FREMDZEICHNUNGSSTEMPEL

Durch unseren firmen­spezifischen ID-Stempel für externe Zeich­nungen finden die Anwender auf den ersten Blick sämtliche relevanten internen Angaben, wie Teile- und Änderungs­nummer, Version, Datum oder Bearbeiter. Die Zeit zum Suchen, ob und welche Angaben irgendwo auf dieser Zeich­nung stehen, entfällt komplett.

WARUM

Dr. Gerald Keil, Geschäftsführer COYODO GmbH
Dr.-Ing. Gerald Keil, Konstrukteur und Informatiker, Gründer der COYODO GmbH

Die Definition mechanischer Produkte basiert heute auf der 3D-CAD-Geometrie. Dennoch ist die Technische Zeichnung immer noch unverzichtbar als allgemein anerkanntes „Vertrags­dokument“ zwischen Konstruktion, Fertigung und Quali­täts­sicherung, zwischen Kunden und Liefe­ranten.

Als Konstrukteur für Fertigungs­mittel und langjährig Verant­wortlicher für die CAD- und PLM-Prozesse in einem international aufgestellten Maschinen­bau­unternehmen sind mir die Aufgaben und Bedürfnisse der Mitarbeiter im Engineering-Umfeld bestens vertraut.

Eine lange vernach­lässigte Leiden­­schaft war für mich die Software­­entwicklung – immer spannend von der ersten Idee bis zur funk­tio­nie­ren­den Anwen­dung. Hinzu kam der wachsende Traum, ein „eigenes Produkt“ zu entwickeln und anzubieten, von dessen Nützlich­keit und Anwender­freund­lich­keit ich absolut überzeugt bin.

Mit diesen Ressourcen und Zielen im Gepäck bin ich vor vielen Jahren mit einer neben­beruflichen Selb­ständigkeit durch­gestartet. Der notwendige Aufwand war enorm, aber ich hatte meine Mission gefunden: Die Entwicklung von innovativer, nutz­bringender Engineering-Software. Gerade für die „Technische Zeichnung“ sah ich noch ein riesiges Potenzial.

Bestes Beispiel und Resultat ist unsere einzigartige Differenzmaske - inspiriert durch unzählige eigene Zeichnungs­vergleiche. Sie macht den Vergleich sehr viel schneller und sicherer und ermöglicht dadurch eine Amortisations­zeit der Software von nur drei bis vier Monaten. Die Maske zeigt vor allem, was sich nicht geändert hat – das ist bei wenigen kleinen Änderungen in einer A0-Zeichnung natürlich von unschätzbarem Wert. Die Produktiv-Premiere war 2018 bei STIHL.

Für BELIMO haben wir den Vergleich von Etiketten optimiert, indem wir Millimeter­papier unterlegt, die Inhalte beschnitten und den Prozess automatisiert haben.

Die Entwicklung der Multipage-Differenzansicht war für MAN Energy Solutions unerlässlich. Highlight ist die automatische, intelligente Seiten­zuordnung – selbst für riesige Elektro-CAD-Dokumente. Erst mit der Realisierung dieser recht anspruchsvollen Funktionalität war ich wirklich zufrieden.

Die nächsten Innovationen sind in der Pipeline – grundsätzlich getrieben von Ihren Bedürfnissen und unserem Drang nach bestmöglicher Realisierung.

Unterschrift

 

WER

WAS

Mit der Differenzansicht erkennen unsere Ingenieure in den Technischen Zeichnungen alle Änderungen auf einen Blick.

Die Differenz­maske hat die Vergleichs­zeit im Änderungs­prozess nochmals wesentlich reduziert.

Zum Drüberschauen super.

Die Tools sind eine tolle Ergänzung unserer Prozess- und Systemlandschaft.

Bei der Migration unserer Etiketten auf eine neue Label­software war Ihre Lösung für die Qualitäts­kontrolle von unschätz­barem Wert. Den Überdeckungs­grad konnten wir sehr gut automatisch auswerten.

Der jetzige Zeichnungs­vergleich ist schon mal 'ne gute Sache. Wenn ich das richtig verstehe, dann wird mit der intelligenten Seiten­zuordnung eine neu eingefügte Seite nicht mehr mit einer falschen Seite verglichen, oder? Ja, das ist auf jeden Fall hilfreich. Sehr gut!

Spätestens die Baugruppen­verantwortlichen schauen inzwischen nur noch die Differenzansicht an.

Für mich ist die monatliche Entwicklung der Pixel­überdeckung interessant. In den ersten drei Monaten nach Einführung des Tools ist die Pixel­überdeckung von durchschnittlich 60 % auf über 70 % gestiegen, was eine sehr gute KPI ist.

Vielen Dank für die selbständige Fehler­erkennung und schnelle Unterstützung bei der Fehler­behebung!

Die Motorenkonstruktion nutzt jetzt die Differenzansicht bei der Zeichnungsfreigabe.

Zum Prüfen der Zeichnungen eine Mega-Sache.

Die Differenzansicht wird hauptsächlich im Engineering genutzt, aber auch in Beschaffung und Logistik.

In einem 18-seitigen Dokument haben wir zwei kleine Feldänderungen sofort gefunden.

Der direkte Nutzen ist bombastisch.

WANN

 

Ausgehend vom Hauptsitz von MAN Energy Solution in Augsburg, dem Geburtsort des Dieselmotors (Rudolf Diesel, 1897) findet jetzt der Roll-Out der COYODO Differenzansicht in allen Sparten des Unternehmens statt. Insbesondere durch deren automatisierte Erzeugung im Zuge des Freigabeprozesses neuer Zeichnungsversionen, kommt es durch das schnelle und sichere Erkennen der Änderungen zu beachtlichen Einsparungen.
(15.02.2023)

 

Zwei 2- und 3-seitige Versionen einer Konstruktionszeichnung automatisch miteinander vergleichen? Oder zwei Elektro-CAD-Dokumente mit jeweils mehreren hundert Seiten? Die COYODO Multipage-Differenzansicht mit automatischer intelligenter Seitenzuordnung macht genau dies. Es entsteht nicht nur ein PDF-Dokument mit allen Einzelseiten-Vergleichen. Im Vorfeld werden die zueinander passenden Seiten ermittelt und die Einzelseiten-Vergleiche optimal zusammengestellt.
(02.01.2023)

 

Die Zeiten, in denen die Konstruktionsbüros vollgepflastert waren mit riesigen Zeichnungsbrettern sind schon lange vorbei. Aber Planhalter zum Anbringen von Zeichnungen sind immer noch anzutreffen. Auch, um großformatige Zeichnungen miteinander vergleichen zu können. Aber wie sieht das in modernen Büros aus? Was kann man gar im Homeoffice machen?
Lernen Sie alles zu diesem Thema in unserem neuen Blog.
(03.07.2020)

 

Unser neuer Blog startet zum Thema Etiketten-Vergleich und Migration.
Mit der Differenzansicht lassen sich auch geänderte Etiketten sicher und schnell vergleichen. Bei einer Migration auf eine neue Labelsoftware, ist es unverzichtbar, die Korrektheit der Label-Inhalte nahtlos sicherzustellen. Erfahren Sie, welche speziellen Features Sie genau dabei unterstützen.
(18.04.2020)

Zur fortlaufenden Verbesserung dieser Webseite verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren
Verstanden!